
Klimaschutzbeauftragter
Rainer Zollner ist seit Beginn des Jahres 2013 Klimaschutzbeauftrager der Kommunen im Oberen Edertal



Klimaschutzkonzept Ederbergland



(Laufzeit: November 2010 - Oktober 2011)
Die Kommunen der interkommunalen Zusammenarbeit Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Bromskirchen und Hatzfeld (Eder) wollen den Ausstoß von Treibhausgasen erheblich reduzieren. Dies ist nur mittels einer abgestimmten und langfristigen Strategie möglich, mit der es gelingt, systematisch und zielgerichtet Klimaschutz zu betreiben. Deshalb wurde die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Dieses Konzept umfasst alle klimarelevanten Bereiche und berücksichtigt die spezifischen lokalen und regionalen Besonderheiten.
Inhalt
Ein wichtiger Baustein ist die Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz für alle Gemarkungen um die lokalen Potentiale zur Senkung der Emissionen zu ermitteln. Ebenso werden die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Energieeinsparung untersucht, sowie die Potenziale für die Anwendung und den Ausbau erneuerbarer Energien beschrieben.
Ziel
Als Ergebnis wird ein Katalog mit konkreten, in die Praxis umsetzbaren Maßnahmenempfehlungen entwickelt, der als Entscheidungsgrundlage und als Planungshilfe zum Thema Klimaschutz dient.
gez. | gez. | gez. | gez. |
Claus Junghenn | Heinfried Horsel | Karl-Friedrich Frese | Uwe Ermisch |
Regionale Energieversorgung 2020
Im vergangenen Jahr wurde die Gemeinde Allendorf (Eder) im Rahmen des von E.ON Mitte und dem „Kompetenznetzwerk Dezentrale Energietechnologien“, deENet e.V. (Kassel) initiierten Projektes „Regionale Energieversorgung 2020“ als Kooperationskommune ausgewählt. In diesem Jahr soll nun für Allendorf (Eder) ein Energiekonzept erstellt werden. [mehr]
Projektpartner:



Auszeichnung Solarkommune
Seit dem Jahre 2004, ist die Gemeinde Allendorf (Eder) eine der Kommunen, die die Auszeichnung "Solar Kommune" von der Deutschen Umwelthilfe e.V. erhalten haben.
Erfahren Sie mehr über die Projekte in den einzelnen Städten und Gemeinden und lassen Sie sich inspirieren, wie Ihre Kommune auch zur Solar Kommune werden kann.
Förderung von Solarkollektoranlagen
Die Gemeinde Allendorf (Eder) fördert die Errichtung von solarthermischen Anlagen mit einem Zuschuss von 375 EURO pro Anlage