
Umrüstung in LED Beleuchtung 2020
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Allendorf (Eder) Umrüstung in LED Beleuchtung
Wie in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Allendorf (Eder) auch in 2020 Teilbereiche der Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt.
Mit einem Kostenvolumen von 70.000 € wurden weitere 100 Stück alte HQL Lampenköpfe in LED Beleuchtung umgerüstet.
Durch diese Maßnahme wird eine C02 Minderung von 345 t bei einer Lebensdauer von 20 Jahren erreicht.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unterstützt dieses Vorhaben über PTJ Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, Zimmerstraße 26-27, 10969 Berlin, mit 25 %.


Umrüstung in LED Beleuchtung 2019
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Allendorf (Eder) Umrüstung in LED Beleuchtung
Wie in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Allendorf (Eder) auch in 2019 Teilbereiche der Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt.
Mit einem Kostenvolumen von 70.000 € wurden weitere 100 Stück alte HQL Lampenköpfe in LED Beleuchtung umgerüstet.
Durch diese Maßnahme wird eine C02 Minderung von 345 t bei einer Lebensdauer von 20 Jahren erreicht.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unterstützt dieses Vorhaben über PTJ Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, Zimmerstraße 26-27, 10969 Berlin, mit 25 %.



Umrüstung in LED Beleuchtung 2017
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Allendorf(Eder)
Umrüstung in LED Beleuchtung
Wie in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Allendorf(Eder) auch in 2017 Teilbereiche
der Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt.
Mit einem Kostenvolumen von 58.000 € wurden 85 Stück alte HQL Lampenköpfe in LED
Beleuchtung umgerüstet. Durch diese Maßnahme wird eine C02 Minderung von 314 t bei
einer Lebensdauer von 20 Jahren erreicht.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unterstützt dieses
Vorhaben über PTJ Projektträger Jülich, Forschungszentmm Jülich GmbH, Zimmerstraße
26-27, 10969 Berlin, mit 25 %.



Halten Sie Ihren Stromverbrauch noch niedriger - mit unseren 10 schnellen Stromspartipps kein Problem: |
1. Beim Kochen Deckel nutzen
Wenn Sie kochen, z.B. Wasser für Nudeln, sollten Sie immer einen passenden Deckel auf den Topf geben. Das spart nicht nur bis zu 30% Strom, sondern auch richtig Zeit. Noch schneller und effizienter geht es übrigens mit einem Schnellkochtopf, mit dem Sie bis zu 50% Energie einsparen.
2. Wasserkocher verwenden
Wenn Sie übrigens nur heißes Wasser für einen Tee benötigen, sollten Sie statt zur Herdplatte zum stromsparenden Wasserkocher greifen.
3. Aufs Vorheizen verzichten
Sie mögen gerne Pizza und Auflauf? Sie heizen da vor Ihren Backofen vor? Dann sparen Sie sich das! Denn der Pizza wird auch schon während des Aufheizvorgangs heiß. Allerdings müssen Sie dann berücksichtigen, dass sich auch die Garzeit etwas verlängert. Schauen Sie dann häufiger mal, wie die Pizza aussieht!
4. Neue Küchengeräte
Wenn Sie neue Küchengeräte kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Sie sich für möglichst stromsparende Modelle entscheiden. Gerade bei der Wahl des Kühlschranks sollte man auf eine möglichst gute Energieeffizienzklassen achten. Große Sparpotentiale ergeben sich auch bei der Wahl der Herdplatte, bei der Sie sich für Induktionstechnik entscheiden sollten.
5. Kühlschrank richtig temperieren
Ist Ihr Kühlschrank vielleicht zu kalt eingestellt? Probieren Sie einmal, ob es nicht auch ausreicht, eine etwas höhere Temperatur einzustellen. Achten Sie auch darauf, dass die Entlüftungsschlitze frei sind. | 6. Waschmaschine richtig füllen
Wenn Sie Ihre Waschmaschine anwerfen. sollten Sie darauf achten, dass diese möglichst gut gefüllt ist. Denn zum einen ist auch bei modernen Waschmaschinen der Stromverbrauch nicht viel niedriger, wenn sie nicht voll befüllt sind. Zum anderen brauchen Sie dann ja auch weniger Waschgänge und sparen allein schon dadurch Strom.
7. Trockner aus
Lassen Sie den Wäschetrockner aus - denn der verbraucht richtig viel Strom. Hängen Sie die Wäsche lieber in den Garten oder auf den Balkon, wenn die Witterung es zulässt. Und sonst bietet sich das meist ja recht gut geheizte Badezimmer zum Trocknen an.
8. Standby vermeiden
Der Trick ist eigentlich ein alter Hut, wird aber von vielen Verbrauchern nicht konsequent genug um gesetzt. Schalten Sie elektronische Geräte wie z.B. Fernseher, BluRay Player oder Xbox wirklich aus, als Sie nur in den Standby Modus zu schicken.
9. Ladegeräte raus
Nehmen Sie Ladegeräte - z.B. für Notebook und Handy - von der Steckdose, wenn diese nicht gerade zum Aufladen verwendet werden. Denn viele Modelle verbrauchen auch dann Strom, wenn Sie gerade kein Gerät aufladen.
10. Licht aus
Auch dieser Tipp verlangt nur wenig Selbstdisziplin. Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie nicht gerade in einem Raum sind und bringen Sie dies auch Ihren Familienmitgliedern bei. |