Heimatmuseum in Allendorf
Das Museum (Bachstr. 15, Allendorf) befindet sich in einem 1851 erbauten und in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts renovierten Fachwerkhaus. Es zeigt im Eingangsbereich auf vielen Schautafeln die mit großem Aufwand wieder hergestellte „Alte Kirche“ von 1496, dem mit Abstand ältesten Gebäude von Allendorf. Weitere Schwerpunkte sind der "Goldrausch" und die Geschichte, wie die Allendörfer zu ihrem Spitznamen "Hunnebürn" kamen. Das Flechten von Körben war damals ein ganz wichtiger Faktor zum Überleben, denn der karge Boden konnte seine Besitzer nicht ernähren. Die fertigen Körbe wurden dann mit Hundegespannen zu den Absatzmärkten - überwiegend im Hinterland - gebracht. Einen breiten Raum nimmt die Entwicklung von Allendorf, einem damals armen Bauerndorf, zu einem Industrieschwerpunkt von weltweiter Bedeutung ein.
Öffnungszeiten:
jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr oder nach Absprache!
Ansprechpartner:
Kulturförderkreis Allendorf
Oliver Truß
Hinter den Höfen 17
35108 Allendorf (Eder)
Telefon: 06452 / 212 992 0
Email:kultur.foerderkreis.allendorf@gmail.com
Gemeindebücherei in Allendorf
Jeder, der gern liest, hat die Möglichkeit unentgeltlich spannende Romane, lustige Kinderbücher und in großem Umfang auch Sachbücher auszuleihen. Die Gemeindebücherei freut sich über jeden neuen Leser.
Kontakt:
Gemeindebücherei Allendorf (Eder)
Frau Heike Freiling
Bachstraße 15
Telefon: 06452 / 211622
Öffnungszeiten:
Donnerstag 16:00 Uhr - 18:00 Uh
Heimatmuseum Battenfeld
Das Heimatmuseum Battenfeld (Rennertehäuser Weg 4) ist in der alten Schule untergebracht und zeigt Ausstellungen zu folgenden Themen: Eisenbahn im Frankenberger Land, Schule in Battenfeld, die Battenfelder Märkte, die ehemalige jüdische Gemeinde Battenfeld, das Kirchspiel Battenfeld und Kriegszeiten.
Öffnungszeiten:
nach Absprache.
Kontakt:
Heimat- und Verschönerungsverein Battenfeld
Reiner Gasse
Telefon: 06452 / 1634
Johanna Koch
Telefon: 06452 / 6205
Heimatmuseum Haine
Im Heimatmuseum (Grundweg 2 a) werden Gegenstände zu Leben und Arbeit zwischen 1910 und 1940 gezeigt. Die Webergruppe als Teil des Dorfverschönerungsvereines arbeitet im Heimatmuserum mit einem gebrauchsfähigen Webstuhl. Webvorführungen sind nach vorheriger Absprache möglich.
Öffnungszeiten:
nach Absprache.
Kontakt:
Dorfverschönerungsverein Haine
Arno Becker
Darmstädter Str. 7
Telefon: 06451 / 240494
Heimatmuseum Rennertehausen
Das Dorfmuseum "Huffmanns Haus" (Hauptstraße 47) beherbergt Erinnerungen an die Entwicklung des Dorfes mit den Schwerpunkten: Wohnen und Arbeiten, Spinnen und Weben, Säen und Ernten und Schule früher (Lenz-Zimmer). In der Tenne ist auch ein geselliges Verweilen möglich. Im Museum findet jährlich der Ostermarkt statt.
Öffnungszeiten:
nach Absprache.
Kontakt:
Verein Chronik Rennertehausen
Elli Sellmann
Kleeacker 6
Telefon: 06452 / 912957
"Via Temporis" Viessmann Werksmuseum
Wichtige Meilensteine der Unternehmensentwicklung werden wie auf einem Zeitstrahl angeordnet präsentiert und ermöglichen so dem Besucher einen "Gang durch die Unternehmensgeschichte". Die Exponate sind gleichzeitig ein repräsentatives Abbild der Heiztechnik im 20. Jahrhundert.
Lage:
Viessmannstr. 1
Allendorf (Eder)
Telefon: 06452 / 702268
Anmeldung:
www.viessmann.de/werksfuehrung
Formular zur Anmeldung:
zum Download Anmeldeformular